Umschlagtext

Sie ist wie ein Stück Heimat mitten im Häuserdickicht von Manhattan: die Brooklyn Bridge.
Was der normale New Yorker kaum wahrnimmt, ist für den interessierten Thüringer nicht zu übersehen: Eines der ältesten Wahrzeichen der Stadt hat seine Fundamente im Tausende Kilometer entfernten Mühlhausen. Auch wenn der für seine Zeit atemberaubend kühne Bau dem von der Unstrut zugewanderten Erbauer Johannes August Röbling persönlich kein Glück brachte – er starb noch vor der Vollendung der Konstruktion – die Brücke bleibt ein sichtbares Zeugnis einer Region, aus der manch wichtiger wirtschaftlicher Impuls stammt. Der wirkt auch heute noch weit über die Ländergrenzen hinaus.


Das trifft auf Ingenieurleistungen ebenso zu wie auf den Bergbau, die Medizin oder die Wissenschaften.

Und wenn schon der Neandertaler nicht direkt im Eichsfeld gefunden wurde, so stammt doch zumindest sein Entdecker, Prof. Dr. Johann Carl Fuhlrott, von dort.
Mag sein, dass die ganz großen Investoren den Raum heute noch für sich erschließen müssen, fest steht, ohne Unstrut-Hainich-Kreis und ohne Eichsfeld wäre Thüringen sehr viel ärmer.

Um Geschichte, Kreativität und Lebensfreude.

 

Sergej Lochthofen
Chefredakteur "Thüringer Allgemeine"

Aktuelles
07.03.2023
Mitarbeiter (m,w,d) gesucht!
Zur Unterstützung bei der Umsetzung und Gestaltung von Erschließungsprojekten sucht das Thüringer Wirtschaftsarchiv für Nord- und Mittelthüringen e. V. zum
01.03.2023
Mini-Sonderausstellung zu einem bekannten DDR-Warenzeichen
Liebe Freund*innen des TWA e.V., im einstigen VEB Büromaschinenwerk Sömmerda wurde vor 60 Jahren ein neues Warenzeichen eingeführt: SOEMTRON. SOEM
01.03.2023
Einladung - Tambach-Dietharzer wasserhistorischer Vortrag im März
Liebe Freund*innen des TWA e. V. und des Wasserarchivs, anlässlich des Welttages des Wassers möchten wir Sie zur nächsten Ausgabe

WEITERE NEUIGKEITEN
SIE BEFINDEN SICH HIER:Startseite » Publikationen » Bücher & mehr